Das Handelsblatt berichtet heute, dass von der BaFin die laufende Bankenaufsicht in manchen Bereichen eingestellt wurde und in einigen nur sehr eingeschränkt ausgeübt wird. Grund dafür ist laut BaFin der Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Hypo Real Estate (HRE), der viele Personalkapazitäten bindet. Nur die Hälfte der eigentlich dafür vorgesehenen BaFin-Mitarbeiter überwachen aktuell Großbanken, Landesbanken und Sparkassen.
Zusätzlich vermutet der Internationale Währungsfonds (IWF) weitere Risiken bei den Banken und fordert daher einen europaweiten Stresstest. Auch Ifo-Präsident Sinn fordert einen Banken-Stresstest für Deutschland. Es sei sinnvoll zu ermitteln, wie gut die Banken gegen die Finanzkrise gewappnet seien. „Wer den Test nicht besteht, weil er zu wenig Eigenkapital hat, muss sich das fehlende Eigenkapital besorgen, notfalls vom Staat.“
Da stellt sich natürlich die Frage, wie es vor dem Hintergrund von Basel II überhaupt dazu kommen kann, dass Banken „zu wenig Eigenkapital“ haben?!
Die generelle Frage, ob Eigenkapitalvorschriften tatsächlich das geeignete Instrument sind, wird zur Zeit nur noch wenig diskutiert. Schliesslich wirken sie prozyklisch und verstärken die aktuelle Krise. Auf diesen Zusammenhang wurde in diesem Blog bereits hingewiesen.