Stiftung Bonitätstest?

Und wieder berichtet das Handelsblatt (Premium-Content, Nr. 088 vom 07.05.2010, S. 46), dass EU-Parlamentarier die Gründung einer europäischen Ratingagentur gefordert haben. Dies solle unter dem Dach einer unabhängigen Stiftung geschehen, die jeweils zu einem Drittel von der EU-Kommission, den Euro-Finanzministern und der EZB getragen werden solle. Diese „European Rating Foundation“ solle lediglich Staatspapiere bewerten. Vorbild sei die deutsche Stiftung Warentest, deren Unabhängigkeit nicht angezweifelt werde.

Ja nee, is klar !

Es ist relativ leicht, unabhängig zu sein, wenn man Aldi-Dominosteine testet. Und die Ergebnisse maximal Einfluss auf ein privates Unternehmen haben.

Schwieriger könnte es werden, wenn um die Bonitätsbewertung von Staaten geht, deren Ergebnis Auswirkungen in Milliardenhöhe haben kann. Sowohl für die bewerteten Staaten als auch für potenzielle Hilfsstaaten.

Da sind die Träger dieser Stiftung natürlich völlig objektiv. Die (eigentlich gesetzlich unabhängige) EZB hat bereits dem politischen Druck nachgegeben und akzeptiert neuerdings „Ramschanleihen“ als notenbankfähige Sicherheiten. Die Euro-Finanzminister erklären ihren Wählern bestimmt gern, dass aufgrund eines schlechteren Ratings (ihrer eigenen Agentur!) die Hilfspakete der jeweiligen Länder einige Milliarden höher ausfallen müssen. Und auch die EU-Kommission sieht einem potenziellen Bankrott eines der EU-Mitgliedsländer völlig gelassen entgegen, wenn ihre Ratingagentur das so bewertet.

Darüber hinaus behaupten die EU-Abgeordneten, dass diese Agenturstiftung zu mehr Wettbewerb auf dem Ratingmarkt führe.
Eine einzige Agentur in der Rechtsform einer Stiftung, die nur Staatspapiere bewertet?

Ich sehe S&P und Moody’s förmlich zittern vor Konkurrenzangst. Zusätzlich machen sich die großen Ratingagenturen vermutlich auch Sorgen darüber, dass ihre besten Analysten zu dieser Stiftung abwandern und ihre respektablen Gehälter gegen öffentlich-rechtliche Löhne eintauschen.

Wie kommen Politiker eigentlich immer auf solch geniale Ideen?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s