Im aktuellen Everling Newsletter berichtet Dr. Oliver Everling, dass gegen eine von der ESMA registrierte Ratingagentur eine einstweilige Verfügung erwirkt wurde. Grund dafür ist das – vermutlich übermässige – Bewerben der Tatsache, dass diese Agentur aufsichtsrechtlich anerkannt wurde. Mit dieser EU-weiten Anerkennung darf sie nun nicht mehr werben. In der EU-Verordnung über Ratingagenturen wird den Ratinganbietern ausdrücklich untersagt, mit der Anerkennung zu werben. Insbesondere sollte nicht suggeriert werden, dass die aufsichtliche Anerkennung ein Qualitätsmerkmal sei. Jede Agentur, die in der EU tätig werden will, benötigt die Registrierung der ESMA. Die Aufsichtbehörde überwacht jedoch nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und beurteilt natürlich nicht die Richtigkeit oder Qualität jedes einzelnen Ratings.
Der Name der Agentur wird nicht genannt, die Tatsache, dass die BaFin als zuständige nationale Aufsichtsbehörde genannt wird und die einstweilige Verfügung vor einem „zuständigen Landgericht“ erwirkt wurde, lässt auf eine deutsche Agentur schliessen. Auf den Internetseiten der ESMA sind alle registrierten Ratingagenturen veröffentlicht (Stand: 07.01.2013). Die deutschen Agenturen sind:
- Euler Hermes Rating
- Feri EuroRating
- Creditreform Rating
- Scope Credit Rating (früher PSR Rating)
- GBB Rating
- Assekurata
- Fitch Deutschland
- Moody’s Deutschland
(ja, Standard & Poor’s Deutschland hat sich noch nicht/wurde noch nicht registriert)
Gerne lese ich in den Kommentaren, um welche Ratingagentur es sich handeln könnte. Welche Agentur hat (zu) aggressiv mit ihrer Anerkennung geworben?