Die Ratinagentur Standard & Poor’s (S&P) hat nach dem Brexit die EU von AA+ auf AA heruntergestuft. (Quelle: Reuters)
Interessant ist, dass bei Unternehmensratings ein Konzept existiert, das „Sovereign Ceiling“ gennant wird. Danach wird häufig das Rating eines Staates (Sovereign) als Obergrenze für alle in diesem Staat ansässigen Emittenten betrachtet. Damit können bei einer veränderten Einschätzung der Finanzkraft eines Staates Spill-Over-Effekte auf dessen Unternehmen eintreten.
Ist vor diesem Hintergrund das AAA-Rating Deutschlands, als (wesentlicher) Teil der EU, noch gerechtfertigt?
N.B.: das Sovereign Ceiling-Prinzip wurde seit 1997 gelockert, aber nicht vollständig aufgegeben.
Ein Gedanke zu “EU Rating Downgrade”